AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Stand Juli 2025
Geltungsbereich und Vertragsabschluss
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Angebote von Nadja Antonides (Yogininni), im Folgenden als Veranstalterin bezeichnet. Diese AGB gelten für alle Kurse, Workshops, Dienstleistungen und Angebote der Veranstalterin unabhängig von dem Ort, der Zeit und der Art ihrer Durchführung, sofern sich nicht aus den jeweiligen Verträgen etwas anderes ergibt. Mit der Anmeldung zu einem Kurs/der Buchung einer Dienstleistung, akzeptiert der*die Kund*in die nachstehenden AGB. Es gilt die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung dieser AGB.
Der Vertragsabschluss zu einem Kurs/einer Dienstleistung kommt durch die Annahme des unterzeichneten/bestätigten schriftlichen Anmeldeformulars seitens der Veranstalterin zustande. Der Vertrag tritt mit dem im Formular angeführten Datum oder, wenn ein solches nicht angeführt ist, mit Unterzeichnung/Bestätigung in Kraft. Die Veranstalterin behält sich vor, die Anmeldung abzulehnen, insbesondere bei unrichtigen oder unvollständigen Angaben im Formular, bei Zweifeln an der Bonität oder aus sonstigen relevanten Gründen.Anmeldung
Die Anmeldung zu den Kursen (Einzel- und Gruppenkurse), Workshops, 1:1 Einheiten (Privatyoga, Sound Healings) und sonstigen Angeboten hat telefonisch an 0650 8805199, schriftlich via E-Mail an yoga@yogininni.at oder über das Anmeldeformular in Papierform oder über ein Anmeldeformular der Website www.yogininni.at zu erfolgen. Erst wenn der*die Teilnehmer*in eine schriftliche Bestätigung via E-Mail seitens der Veranstalterin erhält, kommt es zu einem Vertragsabschluss.Der*Die Teilnehmer*in informiert die Veranstalterin vor Kursbeginn über eventuell bestehende körperliche Gebrechen, Schwangerschaft und gesundheitliche Einschränkungen, welche die Fähigkeit zur Teilnahme am Kurs beeinträchtigen könnten, auch wenn er*sie diese für geringfügig hält.
Die maximale Teilnehmer*innenzahl der Gruppenkurse liegt bei 10 Personen (ausgenommen Workshops und Events). Gruppenkurse/Workshops finden ab einer Mindestteilnehmer*innenanzahl von 3 Personen statt, es sei denn, dies ist explizit anders angeführt.Schnupperstunde und Gebühren
Für jede*n neue*n Teilnehmer*in gibt es eine einmalige vergünstigte Schnupperstunde, der zugehörige Preis richtet sich je nach Angebot, einen Fixpreis dafür gibt es nicht. Es gelten die Gebühren zum Zeitpunkt der Anmeldung. Die Gebühren und Preise sind derzeit (Stand Juli 2025) mehrwertsteuerbefreit aufgrund §6 (1) Z27 UStG Kleinunternehmerregelung. Sollte es zu einer Umsatzbesteuerung kommen, behält sich die Veranstalterin das Recht vor, die Preise um die entsprechende Steuerzulage zu erhöhen.Zahlungsbedingungen
Zahlungen sind nach Erhalt einer Zahlungsanweisung prompt oder spätestens 7 Tage nach Erhalt auf das in der Zahlungsanweisung angegebene Konto (Inh. Nadja Antonides, AT11 2011 1820 1292 3301, GIBAATWWXXX) oder in Bar zu leisten, sofern kein anderes Zahldatum auf der Rechnung angegeben. Kartenzahlungen oder Zahlungen mit der Kreditkarte sind nicht möglich.Rücktritt/Storno
Ein Rücktritt der*des Teilnehmer*in bedarf der Schriftform und ist bis zu 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei. Bei einem kurzfristigen Rücktritt oder Nichterscheinen wird die volle Kursgebühr berechnet. Eine nur teilweise Teilnahme an einem Kurs berechtigt nicht zur Zahlungsminderung.
Diese Storno Regelungen exkludieren die Stimmgabel Sound Healing Fortbildung und Yoga Retreats.Krankheitsbedingte Fehlzeiten
Wenn ein Kurstermin aufgrund einer Verhinderung oder Erkrankung der Veranstalterin entfallen sollte, wird mit Zustimmung der Teilnehmer*innen ein Ersatztermin vereinbart.
Einzelstunden sind bis spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin in Schriftform per E-Mail an yoga@yogininni.at abzusagen, ansonsten wird die volle Gebühr in Rechnung gestellt. Bei einer Krankschreibung mit Nachweis entfällt diese Rechnung.Änderungen
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, aus wichtigem Grund Kurstermine auf ein anderes Datum zu verlegen oder abzusagen. Im Falle einer Stornierung wird ein Ersatztermin angeboten oder die entsprechende Kursgebühr gänzlich rückerstattet.Copyright und Urheberschutz
Die Lehrinhalte dienen ausschließlich der persönlichen Nutzung durch die Teilnehmer*innen. Die Teilnehmer*innen dürfen die Urheberrechte der Veranstalterin nicht verletzen. Video- und Fotoaufnahmen, sowie deren Veröffentlichung, sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Veranstalterin gestattet. Die Veranstalterin räumt sich jedoch das Recht ein Video und Bildaufnahmen der Kurse und Dienstleistungen veröffentlichen zu dürfen. Vor dem Filmen oder Fotografieren werden die Kursteilnehmer*innen auf die Aufnahmen hingewiesen und haben die Möglichkeit eine Ablichtung darauf abzulehnen.Haftung
Die Veranstalterin haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für alle Schäden, die sie schuldhaft verursacht hat und die in ihren Verantwortungsbereich fallen. Der/die Teilnehmer*in ist für die ordnungsgemäße Verwahrung seiner/ihrer mitgebrachten persönlichen Gegenstände selbst verantwortlich. Für zum Kurs mitgebrachte Wertgegenstände wird nicht gehaftet, gegebenenfalls mitgebrachte Wertsachen sind in den Kursraum mitzunehmen oder anderweitig sicher zu verstauen.
Die Teilnahme an den Kursen und Veranstaltungen erfolgt auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr. Die Versicherung liegt in der Verantwortung des/der Teilnehmer*in.Hausordnung
Die Teilnehmer*innen sind zur Einhaltung der Hausordnung der jeweiligen Kursstätte verpflichtet, in der Angebote der Veranstalterin stattfinden. Andernfalls werden sie von der jeweiligen Veranstaltung ausgeschlossenAusschluss aus den Veranstaltungen
Die Veranstalterin behält es sich vor, Personen von ihren Veranstaltungen auszuschließen, die den Anweisungen der Veranstalterin nicht Folge leisten, unter Substanzbeeinträchtigung (Alkohol, Drogen) stehen, oder die Veranstalterin, andere teilnehmende Personen oder die Veranstaltungsstätte in jeglicher Art und Weise bedrohen / gefährden. In diesem Fall ist eine Rückzahlung der Gebühren nicht möglich.